Wir begrüßen Sie auf den Seiten unseres Vereins TTC Hofgeismar
Jannik Müller schafft Quali für Hessische Vorrangliste
18 Spieler traten an, um sich die Tickets für die Hessische Vorrangliste bei der Jugend 19, der stärksten Jugendklasse zu erkämpfen.
Jannik schaffte es diesmal konstant durchzuspielen. In seiner 6er-Gruppe blieb er mit 5:0 ungeschlagen, gab insgesamt nur 3 Sätze ab.
Auch in der Finalrunde hielt er das Niveau. Besonders stark die Leistung gegen den unbequem zu spielenden Elias Seibel, den er 3:0 bezwang! Im „Endspiel“ gegen Levi Haschemian, der 200 TTRPunkte mehr auf dem Konto hatte, war der 3. Satz vorentscheidend. Bei 1:1 in den Sätzen unterlag Jannik 9:11 und danach klar im 4. Satz. Insgesamt aber ein tolles Turnier von Jannik und es geht weiter. Dafür schon jetzt ganz viel Erfolg bei der Hessischen Vorrangliste!!!
Einen ganz schlechten Tag hatte Kevin Timosenko erwischt, der ohne Sieg ausschied. Nicht viel besser erging es Alina Bakin, die bei den Mädchen 19 nur einen Sieg einfahren konnte und so auch keine Chance auf die Qualifikation hatte.
Familiäres Tischtennis-Brettchenturnier begeistert Teilnehmer
Am vergangenen Wochenende fand ein besonderes Hobby-Tischtennisturnier statt, das nicht nur durch sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem durch eine familiäre Atmosphäre glänzte. Insgesamt 10 Zweier-Teams, viele davon bestehend aus Eltern-Kind-Duos, traten in zwei Gruppen gegeneinander an – und das mit sogenannten „Tischtennis-Brettchen“ die für spannende Ballwechsel sorgten.
Gespielt wurde in zwei 5er-Gruppen im Rundensystem. Jedes Team bestritt pro Partie ein Doppel sowie zwei Einzelspiele. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Im ersten Halbfinale setzten sich Rudi Fahl und sein Sohn Janis in einem engen Match mit 2:1 gegen Enrico Ahl und Frank Weber durch.
Im zweiten Halbfinale lieferten sich Mario und Sascha Dettmar ein ebenso spannendes Duell mit Christian Lass und dessen Sohn Lean. Auch hier fiel die Entscheidung erst im letzten Einzel.
Im Finale trafen somit Rudi und Janis Fahl auf Christian und Lean Lass. Beide Teams zeigten erneut ihr ganzes Können, doch am Ende bewiesen die Fahls ihre Erfahrung und spielerische Harmonie. Mit einem 3:0 sicherten sie sich den verdienten Turniersieg – für Rudi Fahl war es nach dem Vorjahreserfolg bereits der zweite Titel, diesmal mit Sohn Janis an seiner Seite. Die Sieger konnten sich über Preise freuen, die von der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher gesponsert wurden.
Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft. Die Mischung aus ehrlichem Wettkampf und familiärer Stimmung machte diesen Tag für alle Teilnehmer unvergesslich.
TTC III bei Aufstiegsrelegation ungeschlagen nur Zweiter
Letztlich hauchdünn scheiterte der TTC III am Aufstieg in die Bezirksliga. Mit Elias Heickmann für den familiär gebundenen Daniel Wagner ging man in die Relegation. Manuel Thomas verletzte sich bei einem Sturz, gehörte eigentlich ebenfalls zum möglichen Team.
Von links: Sören Engelbrecht, Elias Heickmann, Stefan Reitz, Sean Bellon
TTC Hofgeismar III - TSV Kassel-Oberzwehren 6 : 4
Oberzwehren hatte das erste Spiel 1:9 verloren, spielten also einfach locker auf. Der TTC gewann zwar beide Eingangsdoppel, kam aber in den Einzeln noch nicht so richtig in den Wettkampf. Nach dem 4:2 Zwischenstand war klar, dass im „Endspiel“ gegen den KSV Auedamm ein Sieg her musste, egal ob man nun gewinnt oder auch Unentschieden spielt. So reichten letztlich die Doppel durch Stefan Reitz/Elias Heickmann und Sean Bellon/Sören Engelbrecht sowie von jedem ein Einzelsieg zum Gesamterfolg.
TTC Hofgeismar III - KSV Auedamm II 5 : 5
Gegen den ohne die Nr. 1 angetretenen KSV musste jetzt ein Sieg her...doch der Beginn war sehr unglücklich. Beide Eingangsdoppel und Sean unterlagen in 5 Sätzen, Sören fehlte in den entscheidenden Momenten immer ein Quäntchen. Stark das hintere Paarkreuz mit Stefan und Elias, die mit ihren Siegen für das 2:4 sorgten. Sean hielt die Hoffnung mit seinem Einzel zum 3:4. Doch Sörens Niederlage brachte schon die Entscheidung für den KSV, der mit 5:3 den Klassenerhalt schon sicherte. Nochmals Elias und Stefan sorgten schließlich noch für das Unentschieden. So hatte man sogar mit 21:19 das bessere Satzverhältnis aber durch das „nur“ 4:6 gegen Oberzwehren insgesamt nur Rang 2, der nicht den Aufstieg aber den ersten Nachrückerplatz bedeutet.
TTC Hofgeismar setzt erfolgreiche Arbeit mit gleichem Vorstand fort
Bei der Jahreshauptversammlung 2025 konnte der TTC auf eine erfolgreiche Tischtennissaison zurückblicken. Im Jugendbereich gab es eine gewisse Stagnation, da die stärksten bereits bei den Erwachsenen spielen, aber auch die Jüngsten zeigten im ersten Jahr mit Erreichen der Meisterrunde eine starke Leistung. Im Erwachsenenbereich gab es extrem viele Ausfälle durch Krankheit und Verletzung. Dennoch sicherte sich die Erste den Hessenligaverbleib, die Zweite blieb in der Spitzengruppe, Dritte und Vierte wurden Vizemeister, Fünfte und Sechste schafften den Klassenerhalt. Lediglich die Siebte, durch Krankheit arg gebeutelt, muss absteigen.
Highlight zum Abschluss wird am 3. Mai die Relegation zur Bezirksliga, an der die Dritte teilnimmt, während die Vierte verzichtet. Mit beiden Teams hätte das keinen Sinn gemacht.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Da man sich in diesem Team super versteht, waren auch alle bereit nochmals 4 Jahre zusammen weiter zu arbeiten.
Folgende Ehrungen konnte der TTC durchführen: Esther Dilcher und Michael Reitz für 50 Jahre Mitgliedschaft, Lothar Sitterlee (Gold 50), Tobias Knittel (Silber 30) und David Arnold (Bronze 20) für die aktiven Spielzeiten. Eine Ehrung des LSB für 25 Jahre Vorstandsarbeit, wurde Andreas Scholl zu Teil.
Zum Abschluss wurden noch die Veranstaltungen Brettchenturnier am 01.06.2025, sowie Planungen für Vereinsmeisterschaften zur Saisonvorbereitung sowie eine Kanutour mit Abschluss im Hofgut Stammen besprochen.
Zum letzten Spiel der Saison will der TTC die Dritte bei der Relegation unterstützen. Wenn gewünscht bitte an Dittmar Knittel wenden, dann können Gemeinschaftsfahrten organisiert werden.
TTC erfolgreich beim Naumburger
Tischtennis Oster-Turnier
Beim diesjährigen Oster-Turnier in Naumburg konnten die Spieler des TTC Hofgeismar starke Leistungen zeigen und mehrere Erfolge feiern. In der A-Klasse (bis 2000 TTR-Punkte) sicherte sich Tobias Knittel den Turniersieg im Einzel. Im spannenden Finale setzte er sich mit 11:9 gegen seinen Doppelpartner Florian Bierwirth durch. Gemeinsam holten die beiden zudem souverän den Titel in der Doppelkonkurrenz.
Auch in der Seniorenklasse Ü40 war der TTC Hofgeismar erfolgreich: Manuel Thomas und Stefan Reitz gewannen gemeinsam das Doppel.
Im Einzel belegte Manuel den 2. Platz, gefolgt von Stefan auf Rang 3.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des 10-jährigen Hugo Herz. In seiner Gruppe konnte er zwei Spiele gewinnen und erreichte im Doppel zusammen mit Jonas Leurle (OSC Vellmar) einen starken 3. Platz.
Tischtennis-Lehrgang in Hofgeismar
Vom 15.4 – 17.4 fand in Hofgeismar ein dreitägiger Tischtennis-Lehrgang für Jugendliche statt. Täglich von 10:00 bis 13:30 Uhr trainierten rund 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren unter der Anleitung erfahrener Trainer. Geleitet wurde der Lehrgang von Andrzej Biziorek (B-Trainer) und Tobias Knittel (C-Trainer).
Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von Manuel Thomas und Dittmar Knittel.
Im Fokus des Lehrgangs standen verschiedene Tischtennisübungen, die sowohl technische als auch taktische Elemente abdeckten. Ergänzt wurde das Programm durch intensives Balleimertraining, Training am Ballroboter, sowie koordinative Übungen, die die allgemeine Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen der Teilnehmer förderten. Am letzten Tag rundete ein kleines Abschlussturnier das Trainingsprogramm ab, bei dem die Jugendlichen das Gelernte unter Wettkampfbedingungen anwenden konnten.
Die Stimmung während des gesamten Lehrgangs war durchweg positiv. Die Teilnehmer waren mit großem Eifer und viel Freude bei der Sache. Neben der sportlichen Entwicklung kam auch der Spaß nicht zu kurz, was wesentlich zur motivierenden Atmosphäre beitrug.
Am Ende des Lehrgangs konnten alle Teilnehmer spürbare Fortschritte verzeichnen – sowohl in technischer Hinsicht als auch im Umgang mit Spiel- und Trainingssituationen.
TTC hat neue Vereinsmeister der Jugend
Am Sonntag, den 26. Januar, fanden die Jugend-Vereinsmeisterschaften statt. In der Jugend 19 konnte sich der Favorit Sören Engelbrecht durchsetzen.
Amelia Hild zeigte eine starke Leistung und besiegte ihre Mannschaftskameraden Felix und Hugo. Bei den Jugendlichen, die noch nicht in einer Mannschaft spielen, holte sich mit Theodor Werther der jüngste3 Teilnehmer den Sieg.
Im Doppel überraschten Amelia Hild und Paula Henrich, indem sie sich den Titel sicherten. Sören Engelbrecht trat ausschließlich im Einzel an. Zum Abschluss gab es die Siegerehrung, gefolgt vom traditionellen Pizzaessen in der Halle, das für einen gelungenen Ausklang sorgte.
Jugend 19:
- Sören Engelbrecht³
- Kevin Timosenko
- Mian Wolfarth
- Paula Henrich
Jugend 15:
- Amelia Hild
- Felix Kunze
- Hugo Herz
Starter:
- Theodor Werther
- Justus Heide
- James Hille
- Thomas Anderson
Doppel:
- Paula Henrich und Amelia Hild
- Kevin Timosenko und Hugo Herz
- Mian Wolfarth und Felix Kunze
Mini Meisterschaften des TTC Hofgeismar
Beim Ortsentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften in Hofgeismar zeigten die teilnehmenden Kinder viel Einsatz und Freude am Spiel. Insgesamt nahmen 12 Kinder an dem Turnier teil, bei dem in mehreren Altersklassen die besten Spielerinnen und Spieler ermittelt wurden. Die jüngsten Teilnehmer spielten in einer gemischten 5er Gruppe, in der sich Elisaveta Schukin durchsetzen konnte.
Ergebnisse im Überblick:
Mädchen bis 8 Jahre:
1. Lilly Becker 2. Mia Trupke
Mädchen bis 10 Jahre:
1. Elisaveta Shchukina
Jungen bis 8 Jahre:
1. Kai Jaeger 2. Simon Hillus
Jungen bis 10 Jahre:
1. Luka Strauß 2. Danik Pasichniuk 3. Theodor Werther
Jungen bis 12 Jahre:
1. Marten Schwieder 2. Justus Heide 3. James Hille
Alle Teilnehmer qualifizierten sich für den Kreisentscheid und haben nun die Möglichkeit, sich durch Training weiter zu verbessern. Jugendwart Tobias Knittel wurde bei der Durchführung des Turniers tatkräftig von Sören Engelbrecht, Jannik Müller und Elias Heickmann unterstützt. Sören und Elias zeigten im Anschluss einen Showkampf und motivierten zusätzlich alle Teilnehmer.
Die Veranstaltung bot den Kindern eine großartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen und Spaß am Tischtennis zu haben.
TTC ehrt die besten Jugendlichen für ihre Leistungen im Jahr 2024
Beim letzten offiziellen Training des Jahres zeichnete der Tischtennisclub (TTC) die erfolgreichsten Jugendlichen aus, die 2024 durch außergewöhnliche Leistungen und Engagement beeindruckten.
Besonders hervorgetan hat sich Kevin Timosenko, der sowohl in der Jugendmannschaft in der Bezirksoberliga als auch in der 5. Herrenmannschaft als Stammspieler aktiv war. Kevin zeigte beeindruckenden Trainingsfleiß und nahm an fast allen Trainingseinheiten teil – insgesamt 60 Einheiten im Jahr 2024. Durch seine engagierte Arbeit steigerte er seine TTR-Punkte um 237 Zähler auf 1378 Punkte (Stand: 21.12.2023). Als Anerkennung für seinen Einsatz erhielt er ein Tischtennis-Trikot.
In einem qualitativ enorm starken Starterfeld mit 16 Teilnehmern wurden am Samstag, den 14.12.2024 die Einzel- und Doppelvereinsmeister des TTC gesucht?
Im Einzel wurde wie üblich mit Vorgabe gespielt. Ab einer Differenz von 70 TTR-Punkten, erhielt der "Schwächere" einen Punkt Vorsprung, maximal erhielt man vier Punkte vor. So gab es bereits in den Gruppen einige Überraschungen.
Aus den Gruppen kamen jeweils die Erst- und Zweitplatzierten weiter. So entstand die folgenden Viertelfinals:
Marco vs. Tobias, Daniel vs. Yannik R., Jannik M. vs. Sean und Elias vs. Stefan.
In den Halbfinals trafen dann Marco und Yannik R., sowie Sean und Elias aufeinander. In hochklassigen Spielen setzten sich Marco und Sean durch. Trotz vier Punkten Vorsprung musste Sean sich nach guter Leistung Marco mit 3:1 geschlagen geben.
Platzierungen:
1. Marco
2. Sean
3. Yannik
Im Doppel wurde den acht TTR-stärksten Spieler jeweils ein Spieler aus der "schwächeren" Hälfte zugelost. Durch das stark besetzte Teilnehmer landeten Spieler wie Sören, Daniel und Manuel in der unteren Hälfte. Dies führte zu sehr starken Paarungen.
Ergebnisse der Viertelfinals:
Jonas/Dennis (3:0) Jannik/Frank, Sören/Elias (3:2) Tobias/Manuel, Sean/Norbert (0:3) Yannik/Daniel und Marco/Kevin (3:1) Stefan/Klaus.
Anschließend gewann Sören und Elias gegen Jonas und Dennis, sowie Yannik und Daniel gegen Marco und Kevin.
Im Finale setzten sich dann Yannik und Daniel gegen Sören und Elias durch.
Platzierungen:
1. Yannik/Daniel
2. Sören/Elias
3. Marco/Kevin und Jonas/Dennis
Yannik Rüddenklau gewinnt Deutsche Para Meisterschaft in Einzel und Doppel
Yannik schaffte es, ohne großen Trainings- aufwand aber mit großer Lockerheit, die Titel im Einzel und Doppel zu gewinnen.
Dabei spielte er sich im Einzel recht sicher bis ins Finale. Hier musste er gegen Reinig, der noch keinen Satz verloren hatte über die vollen 5 Sätze gehen, ehe der Sieg mit 11:9 geschafft war.
Auch im Doppel erreichte Yannik das Endspiel, wieder ging es in den 5. Satz, den er mit seinem Partner mit 11:7 gewann.
Hessenligist mit neuen Trikots und Heimerfolg
Vor dem Heimspiel wurden durch die Sponsoren Esther Dilcher, Anwaltskanzlei Dilcher&Dr. Bauerfeind-Lickefett und Olaf Löber, Hagebaumarkt Löber, neue Trikots an das Hessenligateam übergeben. Beide waren auch beim Spiel dabei und konnten sich mit dem Team über den Erfolg freuen. Der TTC sagt herzlich danke und hofft auf viele erfolgreiche Auftritte im neuen Outfit.
Foto von links: Martin Alexander, Till Hübner (fehlte im Spiel wergen Verletzung), Yannik Rüddenklau, Timo Binder, Dittmar Knittel, Esther Dilcher, Olaf Löber, Tobias Knittel, Sean Bellon und Julian Hinz.
Der Verein
Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf, macht Spaß und hält fit! Tischtennis kann und wird bis ins hohe Alter gespielt. Oft sind in den Teams jung und alt gemeinsam am Tisch. Entscheidend ist die Leistung, nicht das Alter.
Wir versuchen Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen und den Teamgeist zu fördern
Hier auf unserer Homepage stehen für Sie allgemeine und aktuelle Informationen zu unserem Verein und unseren Angeboten bereit.
Probieren Sie doch einmal eines unserer Sportangebote aus und nutzen Sie unser Schnupperangebot. Wir laden Sie recht herzlich zum Probetraining ein!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt mit uns.
Vielleicht können wir Sie schon bald als neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen.