Die Jugend 15 und Jugend 18 des TTC Hofgeismar
                                                      Die Jugend 15 und Jugend 18 des TTC Hofgeismar  

Wir begrüßen Sie auf den Seiten unseres Vereins TTC Hofgeismar

Hochklassiges Tischtennis im Hessenligaheimspiel

 

TTC Hofgeismar – SC Niestetal                            3 : 7

Toller Tischtennissport vor großer Zuschauerkulisse. Jonas Wollenhaupt/Tobias Knittel strapazierten beim 13:11im 5. Satz schon mal die Nerven der Fans. Als dann Jonas sensationell gegen Weber gewann und Tobias gegen Haschemi nach 1:2 das Spiel noch klar für sich entschied, schnupperte man an einem Punkt. Doch in den folgenden Spielen gab es zwar hochklassige Partien aber jeweils mit dem besseren Ende für die Gäste. Diese hatten am Tag zuvor mit Ersatz in Langenselbold verloren und dann Niklas Hilgenberg aktiviert, was für den TTC doppelt unglücklich war.

 

Bezirksklasse 21

TTC Hofgeismar III - TSV Immenhausen            9 : 1

Im Spitzenspiel ein klarer Sieg, der so nicht zu erwarten war. Nach den Doppeln durch Sean Bellon/Sören Engelbrecht und Elias Heickmann/Daniel Wagner hatte Sean gegen die Nr. 1 der Gäste bei 2:1 und 9:9 den Sieg auf dem Schläger, unterlag noch in 5 Sätzen. Doch in allen anderen Partien angeführt vom ganz starken Elias, war der TTC erfolgreich, gab nur noch drei Sätze ab. Eine starke Generalprobe vor dem Topspiel in Stammen in das man als Tabellenführer geht.

 

Bezirksklasse Gr. 22

PSV GW Kassel  - TTC Hofgeismar IV                3 : 7

Die Grundlage für den TTC-Erfolg waren wieder die Doppel durch Stefan Reitz/Manuel Thomas und Dittmar Knittel/Klaus Schmitz. In den Einzeln war die Nr. 1 des PSV nicht zu bezwingen. Dafür konnten Stefan und endlich wieder Manuel gegen die Nr. 2 punkten. Am hinteren Paarkreuz konnte Dittmar beide Spiele gewinnen. Beim Stand von 6:3 beendete Klaus mit einem klaren Sieg die Vorrunde. Mit 10:8 steht das Team im vorderen Mittelfeld. Die Doppelbilanz von 17:1 war der wesentliche Faktor.

 

 

Kreisliga

TTC Hofgeismar V - TSV Immenhausen II         8 : 2

Ein wichtiger Erfolg mit dem man sich 4 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz verschaffte. Durch Marek Witek/Dennis Timosenko und David Arnold/Kevin Timosenko führte der TTC 2:0, bevor Marek alle Sätze gegen Dornemann in der Verlängerung verlor. Doch an diesem Tag fanden David und Dennis zu alter Stärke zurück, holten jeweils zwei Siege. Je einen Punkt steuerten Marek und Kevin bei.

 

2. Kreisklasse

TTC Hofgeismar VI  -  SST Liebenau                  8 : 2

Auch hier führte der TTC durch Doris Knittel/Thols Subramanian und Norbert Gerland/Roland Winter mit 2:0. Gegen das starke vordere Paarkreuz, das noch ohne Niederlage war, gelangen Doris zwei Siege. Norbert hatte gegen die Nr. 2 zwar Matchbälle unterlag aber letztlich trotz starkem Spiel. Am hinteren Paarkreuz waren Thols und Roland mit je zwei Siegen erfolgreich. Damit bleibt der TTC Tabellenführer.  

 

 

Jugend 15

TTC Hofgeismar – KSV Auedamm                      6 : 4

Gegen die favorisierten Gäste sorgte das Doppel Hugo Herz/Malte Kindler für die wichtige Führung. Hugo überzeugte auch in den Einzeln mit insgesamt 3 Siegen, was ihm 39 TTR-Punkte brachte. Felix Kunze gewann ein Spiel, hielt im zweiten super mit. Seinen allersten Erfolg überhaupt holte Lucas Vicic´. Das schönste Spiel des Tages verlor Malte leider sehr unglücklich mit 9:11 im 5. Satz, nach tollen Ballwechseln. Die kommenden Gegner sind alle hinter dem TTC in der Tabelle, so dass man den Sprung in die stärkere Gruppe schaffen kann.


„Ballbändiger aus der Dornröschenstadt“ vom TTC Hofgeismar holen sensationell den dritten Platz beim Bundesfinale des Tischtennis-Sommercups in Saarbrücken

Saarbrücken/Hofgeismar. Am vergangenen Wochenende fand das Bundesfinale des Tischtennis-Sommercups im Sportcampus Saar in Saarbrücken statt. Mit dabei: Vier Spieler des TTC 1967 Hofgeismar, die sich unter dem Teamnamen „Die Ballbändiger aus der Dornröschenstadt“ einen Platz unter den besten Mannschaften Deutschlands erkämpften – und am Ende mit einem hervorragenden dritten Platz belohnt wurden.

Insgesamt nahmen an der diesjährigen Ausgabe des Sommercups 8.246 Aktive aus ganz Deutschland teil – ein neuer Rekord. In der Leistungsklasse B traten 715 Teams an. Die „Ballbändiger“, bestehend aus Elias Heickmann, Manuel Thomas, Kevin Timosenko und Mannschaftsführer Stefan Reitz, setzten sich zunächst in der Vorrunde als Gruppenerster durch. Im anschließenden Qualifikationsspiel gegen die „Backhand Bombers“ aus Göttingen ließ das Hofgeismarer Quartett mit einem klaren 7:0-Erfolg keinen Zweifel an seiner Klasse und löste das Ticket zum Bundesfinale in Saarbrücken.

Dort warteten Gegner aus ganz Deutschland. Auch hier bewiesen die Nordhessen Nervenstärke und spielerisches Können: In der Vorrunde des Finales setzten sie sich erneut als Gruppenerster durch – gegen Teams aus Niedersachsen, Bayern und der Pfalz.

Im Viertelfinale traf man auf die „Doppelnoppen“ aus Bad Tölz. In einem hochspannenden Duell behielten die Hofgeismarer knapp mit 4:3 die Oberhand. Erst im Halbfinale war Endstation – ausgerechnet gegen die späteren Turniersieger „Pommes Panzer“ aus Sankt Augustin (NRW). Wieder ging es über sieben Spiele, wieder war es eng. Stefan Reitz verlor das entscheidende Einzel im fünften Satz mit 12:14.

„Natürlich ist es bitter, so knapp am Finale vorbeizuschrammen. Aber wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben“, resümierte Reitz. Der dritte Platz bei einem bundesweiten Turnier mit über 700 Teams in der eigenen Klasse ist ein großer Erfolg – und ein Beleg für die hervorragende Arbeit beim TTC 1967 Hofgeismar.

Neben dem sportlichen Erfolg bleibt den „Ballbändigern“ vor allem ein gemeinsames Wochenende voller Spannung, Teamgeist und Tischtennis auf höchstem Niveau in Erinnerung.

 

Tobias Knittel ist Vereinsmeister 2024

 

Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir noch immer ein Jahr mit unseren Vereinsmeisterschaften in Rückstand und haben daher am 24.08.2025 die Vereinsmeisterschaften für 2024 ausgerichtet.

Mit einer guten Beteiligung von 15 Aktiven aus sämtlichen Seniorenmannschaften konnten wir ein tolles Turnier gestalten. Bei den Doppeln wurden den Spielern mit den höheren Q-TTR-Werten die Spieler mit den niedrigeren QTTR-Werten wie gehabt zugelost. Hierbei haben sich nach teils äußerst spannenden Duellen schließlich Stefan Reitz / Dittmar Knittel gegen Sean Bellon / Klaus Schmitz mit 3:0 durchgesetzt. Gemeinsame Dritte wurden Jonas Wollenhaupt / Marek Witek und Martin Alexander / Kevin Timosenko.

Im Einzelwettbewerb wurden drei Gruppen mit jeweils fünf Spielern ausgelost, wobei es in Abhängigkeit des aktuellen QTTR-Wertes bis zu vier Punkte Vorsprung pro Satz für den schwächeren Spieler gab.

Im Anschluss an die Gruppenspiele absolvierten wir ein KO-System ab dem Viertelfinale. Auch im Einzelwettwerbe entwickelten sich knisternde und interessante Spiele. In einem engen und zum Teil hochklassigen Finale behielt Tobias Knittel mit 3:2 gegen Jonas Wollenhaupt die Oberhand und sicherte sich den Vereinsmeistertitel. Im kleinen Finale um Platz drei gewann Daniel Wagner gegen Jannik Müller mit 3:0 und wurde somit Dritter.

Verstärkt den TTC Hofgeismar:

Piotr Kolacinski.

 

24 Wechselbewegungen, die die heimischen Tischtennisklubs betreffen, stehen zur neuen Saison 25/26 an. Die Akteure sind ab 1. Juli für ihre neuen Klubs spielberechtigt, die neue Mannschafts-Spielzeit startet nach den Kreiseinzelmeisterschaften diesmal erst Mitte September.

Der spektakulärste Wechsel ist der des 45-jährigen Danzigers Piotr Kolacinski, der als Berufstrainer in Polens zweiter Liga spielt, zum Hessenligisten TTC Hofgeismar. Die Kontakte der TTC-er kamen auch hier über ihren Spielertrainer Andrzej Biziorek zustande, der in den Ferien jährliche Trainingslager in Polen durchführt.

Ein Einsatz von Kolacinski ist aber nur bei längeren Ausfallzeiten eines Hofgeismarer Stammspielers geplant. Verlassen haben die Kreisstädter der Jugendliche aus dem Nachwuchs-BOL-Team, Felix Meusel, der zu seinem Stammverein TSV Carlsdorf zurückkehrt, sowie Klaus Vater, der zumindest vorerst zu seinen Kasseler Tischtenniswurzeln zurückkehrt (neue Spielberechtigung SVH Kassel).

 

Jannik Müller schafft Quali für Hessische Vorrangliste

18 Spieler traten an, um sich die Tickets für die Hessische Vorrangliste bei der Jugend 19, der stärksten Jugendklasse zu erkämpfen.

Jannik schaffte es diesmal konstant durchzuspielen. In seiner 6er-Gruppe blieb er mit 5:0 ungeschlagen, gab insgesamt nur 3 Sätze ab.

Auch in der Finalrunde hielt er das Niveau. Besonders stark die Leistung gegen den unbequem zu spielenden Elias Seibel, den er 3:0 bezwang! Im „Endspiel“ gegen Levi Haschemian, der 200 TTRPunkte mehr auf dem Konto hatte, war der 3. Satz vorentscheidend. Bei 1:1 in den Sätzen unterlag Jannik 9:11 und danach klar im 4. Satz. Insgesamt aber ein tolles Turnier von Jannik und es geht weiter. Dafür schon jetzt ganz viel Erfolg bei der Hessischen Vorrangliste!!!

 

Einen ganz schlechten Tag hatte Kevin Timosenko erwischt, der ohne Sieg ausschied. Nicht viel besser erging es Alina Bakin, die bei den Mädchen 19 nur einen Sieg einfahren konnte und so auch keine Chance auf die Qualifikation hatte.

 

 

Familiäres Tischtennis-Brettchenturnier begeistert Teilnehmer

 

Am vergangenen Wochenende fand ein besonderes Hobby-Tischtennisturnier statt, das nicht nur durch sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem durch eine familiäre Atmosphäre glänzte. Insgesamt 10 Zweier-Teams, viele davon bestehend aus Eltern-Kind-Duos, traten in zwei Gruppen gegeneinander an – und das mit sogenannten „Tischtennis-Brettchen“ die für spannende Ballwechsel sorgten.

 

Gespielt wurde in zwei 5er-Gruppen im Rundensystem. Jedes Team bestritt pro Partie ein Doppel sowie zwei Einzelspiele. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Im ersten Halbfinale setzten sich Rudi Fahl und sein Sohn Janis in einem engen Match mit 2:1 gegen Enrico Ahl und Frank Weber durch.

Im zweiten Halbfinale lieferten sich Mario und Sascha Dettmar ein ebenso spannendes Duell mit Christian Lass und dessen Sohn Lean. Auch hier fiel die Entscheidung erst im letzten Einzel.

 

Im Finale trafen somit Rudi und Janis Fahl auf Christian und Lean Lass. Beide Teams zeigten erneut ihr ganzes Können, doch am Ende bewiesen die Fahls ihre Erfahrung und spielerische Harmonie. Mit einem 3:0 sicherten sie sich den verdienten Turniersieg – für Rudi Fahl war es nach dem Vorjahreserfolg bereits der zweite Titel, diesmal mit Sohn Janis an seiner Seite. Die Sieger konnten sich über Preise freuen, die von der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher gesponsert wurden.

 

Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft. Die Mischung aus ehrlichem Wettkampf und familiärer Stimmung machte diesen Tag für alle Teilnehmer unvergesslich.

 

 

Minimeisterschaften Bezirk Nord 2025:

 

Elizaveta Shchukin vom TTC Hofgeismar holt sich beim Bezirksentscheid den Titel und qualifiziert sich für den Verbandsentscheid am 10. Mai in Schotten.

Herzlichen Glückwunsch, starke Leistung....und viel Erfolg beim Landesentscheid!

TTC Hofgeismar setzt erfolgreiche Arbeit mit gleichem Vorstand fort

 

Bei der Jahreshauptversammlung 2025 konnte der TTC auf eine erfolgreiche Tischtennissaison zurückblicken. Im Jugendbereich gab es eine gewisse Stagnation, da die stärksten bereits bei den Erwachsenen spielen, aber auch die Jüngsten zeigten im ersten Jahr mit Erreichen der Meisterrunde eine starke Leistung. Im Erwachsenenbereich gab es extrem viele Ausfälle durch Krankheit und Verletzung. Dennoch sicherte sich die Erste den Hessenligaverbleib, die Zweite blieb in der Spitzengruppe, Dritte und Vierte wurden Vizemeister, Fünfte und Sechste schafften den Klassenerhalt. Lediglich die Siebte, durch Krankheit arg gebeutelt, muss absteigen.

Highlight zum Abschluss wird am 3. Mai die Relegation zur Bezirksliga, an der die Dritte teilnimmt, während die Vierte verzichtet. Mit beiden Teams hätte das keinen Sinn gemacht.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Da man sich in diesem Team super versteht, waren auch alle bereit nochmals 4 Jahre zusammen weiter zu arbeiten.

Folgende Ehrungen konnte der TTC durchführen: Esther Dilcher und Michael Reitz für 50 Jahre Mitgliedschaft, Lothar Sitterlee (Gold 50), Tobias Knittel (Silber 30) und David Arnold (Bronze 20) für die aktiven Spielzeiten. Eine Ehrung des LSB für 25 Jahre Vorstandsarbeit, wurde Andreas Scholl zu Teil.

Zum Abschluss wurden noch die Veranstaltungen Brettchenturnier am 01.06.2025, sowie Planungen für Vereinsmeisterschaften zur Saisonvorbereitung sowie eine Kanutour mit Abschluss im Hofgut Stammen besprochen.

Zum letzten Spiel der Saison will der TTC die Dritte bei der Relegation unterstützen. Wenn gewünscht bitte an Dittmar Knittel wenden, dann können Gemeinschaftsfahrten organisiert werden.

 

 

 

Die Geehrten von links:

 

Andreas Scholl, David Arnold, Lothar Sitterlee, Tobias Knittel, (Dittmar Knittel), Esther Dilcher.

 

Herzlichen Glückwunsch

 

Alter und neuer Vorstand:

 

Andreas Scholl,Kassierer

Sean Bellon, 2. Vorsitzender

Daniel Wagner, Sportwart

Tobias Knittel, Jugendwart

Marek Witek, Schriftführer

Dittmar Knittel, Vorsitzender

 

 

 

TTC hat neue Vereinsmeister der Jugend

 

Am Sonntag, den 26. Januar, fanden die Jugend-Vereinsmeisterschaften statt. In der Jugend 19 konnte sich der Favorit Sören Engelbrecht durchsetzen.

Amelia Hild zeigte eine starke Leistung und besiegte ihre Mannschaftskameraden Felix und Hugo. Bei den Jugendlichen, die noch nicht in einer Mannschaft spielen, holte sich mit Theodor Werther der jüngste3 Teilnehmer den Sieg.

 

Im Doppel überraschten Amelia Hild und Paula Henrich, indem sie sich den Titel sicherten. Sören Engelbrecht trat ausschließlich im Einzel an. Zum Abschluss gab es die Siegerehrung, gefolgt vom traditionellen Pizzaessen in der Halle, das für einen gelungenen Ausklang sorgte.

 

Jugend 19:

  1. Sören Engelbrecht³
  2. Kevin Timosenko
  3. Mian Wolfarth
  4. Paula Henrich

 

Jugend 15:

  1. Amelia Hild
  2. Felix Kunze
  3. Hugo Herz

 

Starter:

  1. Theodor Werther
  2. Justus Heide
  3. James Hille
  4. Thomas Anderson

 

Doppel:

  1. Paula Henrich und Amelia Hild
  2. Kevin Timosenko und Hugo Herz
  3. Mian Wolfarth und Felix Kunze

TTC ehrt die besten Jugendlichen für ihre Leistungen im Jahr 2024

Beim letzten offiziellen Training des Jahres zeichnete der Tischtennisclub (TTC) die erfolgreichsten Jugendlichen aus, die 2024 durch außergewöhnliche Leistungen und Engagement beeindruckten.

Besonders hervorgetan hat sich Kevin Timosenko, der sowohl in der Jugendmannschaft in der Bezirksoberliga als auch in der 5. Herrenmannschaft als Stammspieler aktiv war. Kevin zeigte beeindruckenden Trainingsfleiß und nahm an fast allen Trainingseinheiten teil – insgesamt 60 Einheiten im Jahr 2024. Durch seine engagierte Arbeit steigerte er seine TTR-Punkte um 237 Zähler auf 1378 Punkte (Stand: 21.12.2023). Als Anerkennung für seinen Einsatz erhielt er ein Tischtennis-Trikot.

Weitere herausragende Jugendspieler:
• Till Simon verbesserte seine TTR-Punkte um 115 Punkte auf 1092.
• Amelia Hild legte um 109 Punkte auf 939 zu.
• Alina Bakin steigerte sich um 100 Punkte auf 1086.
 
Neben Kevin wurden auch Till Simon und Hugo Herz für ihre Teilnahme an 51 Trainingseinheiten mit einem Schlägerspray ausgezeichnet.
 
Jugendliche im Herrenbereich:
Auch im Herrenbereich spielten die Jugendlichen eine wichtige Rolle:
• Jannik Müller (15 Jahre) und Elias Heickmann (19 Jahre) zeigten starke Leistungen in der Bezirksoberliga. Elias übernahm als Mannschaftsführer Verantwortung und leistete hervorragende Arbeit. 
• Sören (16 Jahre) führte die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse als Spieler am vorderen Paarkreuz zur Herbstmeisterschaft.
• Im Kreisliga-Team überzeugte Dennis Timosenko (20 Jahre), Kevins Bruder, mit einer hervorragenden Saison und einer Steigerung um 111 TTR-Punkte.
• Felix Meusel und Hendrik Groß, weitere Bezirksoberliga-Jugendspieler, kamen in der 7. Herrenmannschaft zum Einsatz.
 
Blick in die Zukunft:
Der TTC zeigt sich stolz auf die positive Entwicklung der Jugendspieler und betont, wie wichtig ihre Leistungen für die Zukunft des Vereins sind. Mit großem Engagement wird weiter daran gearbeitet, die Talente zu fördern und den Tischtennisclub durch die jungen Spieler zu prägen. Am Sonntag den 19.1.25 richten wir die Mini Meisterschaften aus, bei denen Kinder bis 12 Jahren teilnehmen dürfen die nicht in einer Mannschaft spielen. Eine Woche später steigt die Jugendvereinsmeisterschaft.       

Im Doppel wurde den acht TTR-stärksten Spieler jeweils ein Spieler aus der "schwächeren" Hälfte zugelost. Durch das stark besetzte Teilnehmer landeten Spieler wie Sören, Daniel und Manuel in der unteren Hälfte. Dies führte zu sehr starken Paarungen.

Ergebnisse der Viertelfinals:

Jonas/Dennis (3:0) Jannik/Frank, Sören/Elias (3:2) Tobias/Manuel, Sean/Norbert (0:3) Yannik/Daniel und Marco/Kevin (3:1) Stefan/Klaus.

Anschließend gewann Sören und Elias gegen Jonas und Dennis, sowie Yannik und Daniel gegen Marco und Kevin.

Im Finale setzten sich dann Yannik und Daniel gegen Sören und Elias durch.

Platzierungen:

 

1. Yannik/Daniel

2. Sören/Elias

3. Marco/Kevin und Jonas/Dennis

Der Verein

Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf, macht Spaß und hält fit!  Tischtennis kann und wird bis ins hohe Alter gespielt. Oft sind in den Teams jung und alt gemeinsam am Tisch. Entscheidend ist die Leistung, nicht das Alter.

 

Wir versuchen Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen und den Teamgeist zu fördern

 

Hier auf unserer Homepage stehen für Sie allgemeine und aktuelle Informationen zu unserem Verein und unseren Angeboten bereit.

 

Probieren Sie doch einmal eines unserer Sportangebote aus und nutzen Sie unser Schnupperangebot. Wir laden Sie recht herzlich zum Probetraining ein!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt mit uns.

 

Vielleicht können wir Sie schon bald als neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen.